WS 3.0, 3.1 Lokale Google Fonts

Aktuell sind leider alle Mails der Domain nicht erreichbar. Alternativ ist die Verwendung von > clsdesigndotcom@gmail.com < möglich.

Ich arbeite an einer Lösung, das wird aber noch etwas Zeit brauchen.

In den nächsten Tagen stehen größere Änderungen an die eine erneute Aktivierung des Wartungsmodus notwendig machen.

Kommentare 13

  • Hmmm ... warum zieht bei mir nur die Fallback Schriftart wenn ich es genau wie oben beschrieben mache? Wenn man die oben genannten Schriftarten ins Feld "Schriftart" einfügt, werden diese allerdings aneinander gereiht und nicht untereinander eingetragen. Der Eintrag erfolgt so: Open Sans Droid Sans Source Sans Pro Roboto Lato
    Was mache ich falsch dass es nicht funktioniert? Habe die Version 3.0.0 Beta 2 installiert. Eine 3.1.0 Beta 2 Version wird nicht zum Download angeboten. Ich vermute mal das ist ein Rechtschreibfehler :)

    • Nicht alle Namen eintragen, nur den Namen der Schriftart die du verwenden willst.

      Gefällt mir 1
    • Ah ja, das ist der Trick. Danke! Die Beschreibung ist da ein bisschen irreführend. Der Hinweis dass EINE der genannten Schriftarten im Feld eingetragen werden soll wäre in dem Fall hilfreicher gewesen :) So liest es sich dass man alle eintragen muss.

    • Ja, das stimmt, ich werde das noch ändern.

      Gefällt mir 1
    • Perfekt! Danke für die Korrektur der Formulierung. Jetzt ist es auch für jene wie mich aus der 3. Leistungsgruppe unmissverständlich :D

  • Danke für die Hilfe bei der Umsetzung der DSGVO

  • Wozu ist es eigentlich möglich, dass man die Fonts alle einzeln im ACP aktivieren kann/muss? Warum werden die nicht einfach alle pauschal zur Verfügung gestellt?

    • Jede Schriftart ist eine weitere Anfrage an den Server sie muß natürlich auch geladen werden. Eine Schrift ist im Schnitt 20-30 Kb groß, das sind dann schnell 200-300 Kb zusätzlich wenn man alle Schriften aktiviert. Darum sollte man nur das aktivieren was man auch wirklich benutzt.

    • Davon abgesehen, dass es bei Google derzeit 877 Schriftarten gibt, von denen es wiederum meistens mehr als 2 Varianten gibt (Regular, Italic, Bold, ...) und davon jeweils noch mindestens zwei Subsets (Latin, Latin Ext, ...).


      Aber: Unsere kommende Erweiterung bringt sie trotzdem alle mit :D

    • Meine Frage war schlecht formuliert. Ich würde es gut finden, wenn ich als Admin überhaupt nicht einzelne Font aktivieren/deaktivieren müsste. Es ist vielleicht unrealistisch, aber meine Illusion war, dass das Plugin erkennt, welche Fonts vom Stil verwendet werden, um diese dann bereit zu stellen.

  • huhu, ein kleiner Rechtschreibfehler im ACP: "Die Einbindung lokaler Schriften wird nur im Fontend..."
    Da fehlt ein "r" bei Frontend, aber wirklich tolles Plugin. :)

  • Könnte man noch Droid Sans mit einbauen für den Stil Studio? Grüßle

  • Ein Plugin am 1. April zu veröffentlichen kann durchaus auch missverstanden werden :D Bin aber das Risiko eingegangen und habe es installiert. Ich kann keinen Aprilscherz entdecken! ;) ^^

    Gefällt mir 1