Was mir bei der Diskussion, auch mit den Betreibern von Foren, die nicht auf WBB basieren, aufgefallen ist, ist, dass nicht immer das jeweilige Forum mit seiner Ausrichtung und den Mitgliedern berücksichtigt wird. Das möchte ich kurz erläutern.
Ein kommerzielles Projekt rund um WBB wird keine Wahl haben außer umzusteigen, denn wenn Foren auf WBB 4 setzen, macht es keinen Sinn Produkte für WBB 3 hochzuhalten.
Bei einem nicht-kommerziellen Projekt würde für mich im Zentrum die Frage stehen, was brauchen und wünschen meine Mitglieder? Wenn wir einmal von einem reinen Allround-Plauderforum ausgehen, das ohne viele Plugins betrieben wird und wo die Mitglieder rein kommunikativ überwiegend im Forum agieren, dann würde ich keinen Umstieg vornehmen. Warum auch, wenn ich weiß, dass neue Funktionen nicht gewünscht und genutzt werden bzw. sich die Richtung des Forums nicht ändern wird?
Anders sähe es aus, wenn ich merke, dass mein Projekt erweitert werden soll und das mit WBB plus Plugins so nicht geht. Mittel- und langfristig macht es dann Sinn auf WBB 4 bis WBB X zu setzen, da man so Lücken auffüllen kann. Zudem, wenn die Mitglieder Spaß an neuen Fuktionen haben, sie freudig nutzen, dann sollen sie diese bekommen.
Nur, in dem eingangs erwähnten Gespräch mit Betreibern von Foren, die nicht auf WBB basieren, spielten diese Überlegungen keine Rolle. Auch hier habe ich via PNs oder Diskussionen herausgelesen, dass die einzigen Fragen die sind, wie schnell WBB 4 nun wohl kommen mag bzw. ob es doch noch "Killer-Features" geben wird. Als Betreiber wird man also anders entscheiden als das reine Forenmitglied. Wobei ich da auch vorsichtig bin, denn nicht selten scheinen "alle" im Forum neue Funktionen "unbedingt" zu benötigen, sind sie dann da und installiert, hält sich die Nutzung in Grenzen.
Subjektiv gesprochen möchte ich WBB 4 prinzipiell testen, weil ich gerne selber für mich sagen können will, ob es "intuitiv" ist, ob ich es besser/weniger gut als WBB 3 finde, ob ich gut damit zurechtkomme oder nicht. Durch die Entwickler durfte ich schon hier und da hineinschnuppern und etwas testen, fand es logisch, aber der produktive Einsatz ist dann natürlich wieder anders.
Was mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, sind die Designs. Damit meine ich nicht, dass ich Sorge habe, Tom, Cr@@gle, Eragon und die anderen Designkollegen würden urplötzlich keine schönen Stile mehr anfertigen können. Vielmehr kann ich mich noch immer nicht mit dem Dashboard anfreunden und die für mein Empfinden sterile Optik des WBB 4 erleichtert es mir nicht neue Ideen zu notieren. Das Standard-Design seitens WoltLab ist für mich leider auch keine Beruhigung gewesen, sondern ich gebe zu, dass ich mich da sofort an illyaine (Christoph) gewandt und gefragt habe, ob da von WoltLab nachgebessert werden wird, damit man bessere Eindrücke erhält ( Christoph: Wenn du das liest, komm besser freiwillig in das Gespräch und äußere dich, du weißt sonst, wer dich im Forum aufsucht, nötigt und dass du es bereuen würdest...
).
Ach ja, ich würde zudem auch gerne wissen, was es mit dem CMS seitens WoltLab auf sich hat, wann das erscheinen soll und wie vielseitig es sein wird. Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass ich schon lange mit einem CMS geliebäugelt habe, sich nur kein Entwickler freiwillig zur Umsetzung gemeldet hat, aber ich noch immer überzeugt bin, dass man etwas Schickes und Vielseitiges für WBB bauen könnte. An der Stelle erwähne ich nicht, was ich mir für Antworten und Reaktionen eingehandelt habe und dass mittlerweile gefühlt jeder Entwickler wegrennt, wenn ich nur "CMS" sage.