Hat jemand von euch schon mal einen Kirchentkerner ausprobiert? Funktioniert das wirklich? Oder ist es wieder nur ein Gerät, was alles drum herum schmutzig macht und wenig bis gar nichts nützt? Ich kann mir das nämlich nicht vorstellen, dass das klappt.
Was haltet ihr von Kirschentkernern?
Aktuell sind leider alle Mails der Domain nicht erreichbar. Alternativ ist die Verwendung von > clsdesigndotcom@gmail.com < möglich.
Ich arbeite an einer Lösung, das wird aber noch etwas Zeit brauchen.
In den nächsten Tagen stehen größere Änderungen an die eine erneute Aktivierung des Wartungsmodus notwendig machen.
Ich arbeite an einer Lösung, das wird aber noch etwas Zeit brauchen.
In den nächsten Tagen stehen größere Änderungen an die eine erneute Aktivierung des Wartungsmodus notwendig machen.
-
-
Wir hatten u.a. 2 große Kirschbäume in unseren Garten. Die "Tonnen" der Früchte haben wir durch einen handbetriebenen (Kurbel) Entkerner laufen lassen. Klar ist das mit Schmutz verbunden, aber möchtest du eine große Menge Früchte von Hand aufschneiden und entkernen?
-
Also ich hab mir, nachdem ich ihn im Vergleichstest auf https://www.expertentesten.de/haushalt/kuecheninventar/ gefunden habe, einen Kirschentkerner geleistet, der echt super funktioniert. Den Westmark. Mit dem kann ich in Null Komma nichts alle Kirschen entkernen. Das geht wirklich. Sehr praktisch, wenn man mehrere Kirschbäume hat und viel mit Kirschen kocht und sie einlegt. Es spart mir unglaublich viel Zeit.
-
Die bringen nur etwas bei größeren Kirschen. Wir haben 8 Kirschbäume auf unserem Grundstück, von Schattenmorellen über Sauerkirschen bis hin zu Süßkirschen und nutzen dafür einen Entkerner, da wir die meisten Früchte einkochen. Bei den Schattenmorellen muss man meistens noch selbst nacharbeiten, da diese relativ klein sind, bei den anderen Kirschen klappt es nahezu tadellos, sie zu entkernen, gerade bei den Mengen.