Da kommt man ins Schwitzen, nicht wahr? Jenso hat mir vorhin meinen Fehler aufgezeigt.
Falsche Index.php und das ich existiere
Aber jetzt erst einmal Grieche.

Volle Kanne verbockt, Homepage weg
Aktuell sind leider alle Mails der Domain nicht erreichbar. Alternativ ist die Verwendung von > clsdesigndotcom@gmail.com < möglich.
Ich arbeite an einer Lösung, das wird aber noch etwas Zeit brauchen.
In den nächsten Tagen stehen größere Änderungen an die eine erneute Aktivierung des Wartungsmodus notwendig machen.
Ich arbeite an einer Lösung, das wird aber noch etwas Zeit brauchen.
In den nächsten Tagen stehen größere Änderungen an die eine erneute Aktivierung des Wartungsmodus notwendig machen.
-
-
Ja das ist echt blöd und stressig, das alles wieder zum laufen zu bekommen
-
Hehe Danke für die Lorbeeren, aber das war ray176, der dir den Fehler aufgezeigt hat
http://codequake.de/forum/inde…g/?postID=17962#post17962 -
Das Wochenende muss doch einen Sinn haben! Nachher sitzt man nur dumm rum
sorry konnte ich mir nicht verkneifen....
-
Sorry, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt.
Die Datenbanksicherung von 1und1 sind keine Backups in üblichen Sinne die ich mir auf den Rechner zur Sicherung laden kann.
Wie gesagt, habe die Datenbank zu einem vorherigen Zeitpunkt wieder zurückstellen lassen.
Aber irgendwas fehlt trotz allem.Nachtrag:
Ich hatte auch kein Backup per ftp sowie phpmyAdmin vorher gemacht.
Hätte ich mal machen sollen.Fehler macht man nur einmal, dann sichert man seine db und ftp selber und Verläst sich nicht auf seinen Hoster!
Und wenn Du noch Lust hast, mysql einrichten Testen, fertig Hoster suchen der einem das ermöglicht Cronjobs anzulegen = Doppelte Absicherung.
Dein ftp-Baum kannst Du ebenso "Kopiere" und muss ihn nicht erst auf deinen "Knecht Sichern" ...usw.Und jetzt kannst Du dein Forum erstellen und einrichten und immer schön Backups machen beim Erstellen,....
-
Ja.
Die Sicherung ist bei mir immer so eine Sache.
Bisher habe ich immer die sql-Bank alles mit phpmyAdmin sowie den ftp mit Filezilla runter geladen.
Hatte vor der nachträglichen Installation mysqlDumper in einer bestehenden Datenbank immer Angst gehabt.
Siehe heute, wobei ich dieses Mal wirklich fast unschuldig war.
Fast....
Wäre wohl besser gewesen, zuerst ein Ordner erstellen, dort mysqlDumper installieren und dann erst das wcf sowie cms? -
Ich nutze für alle meine Pages akeeba Backup per Cronjob. Läuft alles automatisiert und bisher hat auch eine evtl. notwendige Rücksicherung immer problemlos und sehr schnell funktioniert.